Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Autovision GmbH

Die Gesellschaft. Die Autovision GmbH ist ein international tätiger Dienstleister der Automotive-Branche. Das Unternehmen wurde 2001 als Tochter des Volkswagen-Konzerns gegründet mit dem Ziel, das Kerngeschäft des VW-Konzerns als auch externer Kunden wirtschaftlich zu unterstützen. Mittlerweile agiert Autovision als hundertprozentige Tochter der Marke VW.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Das Leistungsspektrum von Autovision basiert auf zwei Säulen: Im ersten Geschäftsfeld werden technische und kaufmännische Dienstleistungen in Eigenverantwortung erbracht wie Fertigung und Montage, Logistik und Beschaffung. Zweitens ist das Unternehmen als Personaldienstleister tätig und bietet Services von Personalvermittlung und Zeitarbeit bis Interimsmanagement und ganzheitliche Lösungen zur Unterstützung der Personalarbeit an. In diesen beiden Geschäftsfeldern ist das Unternehmen neben Volkswagen auch für andere Kunden aus der Automobilbranche tätig.
Obwohl erst 2001 gestartet, zählt das Unternehmen im Segment Personaldienstleistungen nach einer Studie des Marktanalysten Lünendonk in Deutschland zu den zehn umsatzstärksten Unternehmen der Branche. Der Umsatz betrug 2006 über 214 Millionen Euro. Zu den Wettbewerbern gehören unter anderem Randstad Deutschland, Adecco Personaldienstleistungen und die DIS AG.

Standorte und Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist Wolfsburg. Niederlassungen finden sich in Berlin, Braunschweig, Dortmund, Emden, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kassel, Magdeburg, Osnabrück, Rastatt und Zwickau. Insgesamt beschäftigt Autovision rund 7.300 Mitarbeiter, davon etwa 3.000 Zeitarbeitnehmer. Im Zuge der Internationalisierung ist das Unternehmen mittlerweile in Belgien, Ungarn und Portugal tätig.

Karriere bei Autovision. Wer vorankommen will, kann dies sowohl durch Übernahme von Führungsverantwortung tun als auch durch erfolgreiche Projektarbeit. Üblich ist im Laufe der Karriere ein Wechsel zwischen Funktionen und Geschäftsbereichen. Angehende Führungskräfte für den Einsatz in Deutschland oder im Ausland identifiziert das Unternehmen im Rahmen eines speziellen Auswahlprozesses, zu dem Assessment-Center gehören können. "Unternehmerisches Denken und Handeln stellt ein Leitmotiv bei der Auswahl und beim Einsatz unserer Beschäftigten dar", sagt Personalleiter Josef Löffler.
Eigene Personalentwicklungs-Programme gibt es für spezifische Mitarbeitergruppen, zum Beispiel für Vertriebler, Meister und Führungskräfte im Management. Regelmäßig werden Leistungsbeurteilungsgespräche geführt, auf deren Basis dann fachliche wie überfachliche Weiterbildungsmaßnahmen gestaltet werden. Die Initiative zur Weiterbildung kann sowohl von dem Mitarbeiter selbst als auch vom Vorgesetzten kommen. Bei Führungskräften werden Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereschritte in ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm eingebettet. Die Programme sind auf die Zielgruppen abgestimmt und basieren auf Potenzialanalysen, Beurteilungs- und Feedbackgesprächen.

Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung. Alle Geschäftsfelder haben konstant Bedarf an Führungskräften, die auch von außerhalb eingestellt werden.

Einstieg als akademischer Junior Professional. Vakanzen entstehen immer wieder in Controlling, Marketing, Personalwesen, Rechnungswesen, in der Beschaffung, Kommunikation und IT, für Projekte zum Beispiel in Forschung und Entwicklung, Logistik, Lieferantenbetreuung.

Einstieg nach dem Hochschulstudium. Rund 20 neue Stellen in Controlling, Marketing, Personal, Rechnungswesen, in der Beschaffung, Kommunikation und Informationstechnologie. Die besten Chancen haben Bewerber, die ihr Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen haben, darüber hinaus aber auch noch Praktika oder Auslandssemester nachweisen können. Außeruniversitäres Engangement, etwa ehrenamtliche Tätigkeiten oder in Studentenorganisationen, werden gern gesehen. Ein Trainee-Programm befindet sich derzeit im Aufbau.

Abschlussarbeiten. Auf der Website finden Studenten regelmäßig aktualisierte Themenangebote, doch sind auch Vorschläge von Diplomanden und Doktoranden willkommen. Die Vergütung liegt bei 400 Euro im Monat plus Fahrtkostenzuschuss.

Praktika. Autovision stellt Praktikumsplätze für Studenten im Grund- und Hauptstudium zur Verfügung. Die besten Chancen haben Betriebswirte, Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformatiker, Sozialwissenschaftler, Rechtswissenschaftler, Maschinenbauer und sonstige Ingenieure. Neben erster Praxiserfahrung und Kenntnissen in MS-Office sollten Bewerber hohe Einsatzbereitschaft sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mitbringen, wünscht sich die Personalabteilung.
Die Praktika sind auf mindestens drei Monate angelegt und werden in den kaufmännischen, technischen oder strategischen Bereichen des Unternehmens absolviert. Ein Aufenthalt in einer Auslandsniederlassung ist noch nicht möglich. Die Vergütung beträgt 260 bis 400 Euro im Monat, eventuell ergänzt um eine Entfernungspauschale. Jeder Praktikant hat einen persönlichen Betreuer. Für Praktikanten und Diplomanden gibt es einen monatlichen Stammtisch zu wechselnden Karrierethemen und zum Erfahrungsaustausch.

Einstieg als Fachkraft. Immer wieder entsteht Bedarf in den Bereichen Fertigung und Logistik, in der Kundenbetreuung und weiteren kaufmännischen Bereichen, zum Beispiel in der Rechnungsprüfung und im Controlling.

Einstieg als Auszubildender. 2008 werden 26 Plätze für Ausbildungen in kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufen: Für Kaufleute mit Spezialisierungen auf Bürokommunikation oder Gesundheitswesen sowie für Fachinformatiker, Mechatroniker und Industriemechaniker. Daneben haben Abiturienten seit 2007 die Möglichkeit, eine Kombination aus Studium und Berufsausbildung in den Fachrichtungen BWL, Maschinenbau und IT zu absolvieren.

Autovision GmbH
Major-Hirst-Straße
11
38442
Wolfsburg
0 53 61-8 97-0
www.autovision-gmbh.com
Branche
  • Personaldienstleistung + Ingenieurdienstleistung
Zielgruppen
  • Hochschulabsolventen

  • Führungskräfte

  • Junior Professionals

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Nichtakademische Fachkräfte

Anzeigen/Termine
geeignete Studienrichtungen
  • Ingenieurwissenschaften

  • Wirtschaftswissenschaften

Ansprechpartner
    • Abschluss-/Doktorarbeiten, studentische Praktikanten:

    • Emma Hartung

    • Durchwahl: (-15 31)

    • E-Mail:
    • Auszubildende:

    • Dana Frohberg

    • Durchwahl: (-16 09)

    • E-Mail:dana.frohberg@autovision-gmbh.com
Bewerben
Über die Website oder per Post an das Recruiting Service Center
Auswahlverfahren
Interviews; nach Bedarf und Einsatzgebiet Assessment-Center für Junior  Professionals und Hochschulabsolventen, Tests für Auszubildende